Unkraut
Und wenn nichts mehr wächst, alles unter den
Temperaturen und dem Wassermangel leidet....
..............das Unkraut wächst garantiert....
Und wenn nichts mehr wächst, alles unter den
Temperaturen und dem Wassermangel leidet....
..............das Unkraut wächst garantiert....
Durch die anhaltende Trockenheit und der hohen Temperaturen
der letzten zwei Wochen hat sich die Käferproblematik verschärft.
Seit vergangener Woche häufen sich die Schadholzmeldungen.
Für den Harvester sammeln sich die aufzuarbeitenden Schadflächen.
Diese umfassen derzeit Schadholzmengen von 50 - 200 FM.
Aufgrund der Käferproblematik bei uns, aber vorallem in
Mitteldeutschland und des sinkenden Bedarfs im Bausektor
ist der Rundholzpreis im Q III rückläufig.
Das Weidenröschen - nur dort, wo die Jagd stimmt, hat auch das Weidenröschen die Chance, zu wachsen.
Meistens findet man diese Pflanze nur innerhalb eines Zaunes.
Das Vorkommen gewisser Pflanzenarten ist also auch ein Indiz dafür, ob der Wildbestand im Wald zu hoch ist.
Für unsere Lehrfahrten am 22.07. und 09.09. nach Augsburg, bzw. zur Fahrt nach München zur Interforst
können Sie sich noch bis zum 05.07.2022 anmelden.
Im letzten Jahr hatte jeder Waldbesitzer, der selbst, oder über eine FBG PEFC zertifiziert war, die Möglichkeit, einen Antrag auf Bundeswaldprämie (100€/ha) zu stellen.
Die FNR prüft nun innerhalb der nächsten zehn Jahren die fortbestehende Zertifizierung der Antragsteller.
Dies erfolgt jährlich im zweiten Quartal nach dem Zufallsprinzip.
Die jeweiligen Waldbesitzer werden von der FNR schriftlich benachrichtigt und aufgefordert, eine aktuelle Mitgliedsbestätigung, sowie die letzte PEFC Rechnung zu schicken.
Die benötigten Unterlagen stellen wir Ihnen gerne aus.
Wer bis jetzt keine Post der FNR erhalten hat, muss in diesem Jahr nicht mehr mit einer Nachprüfung rechnen.
Wie wir in den letzten Tagen von einigen Mitgliedern erfahren haben, führt die
FNR bezüglich der Bundeswaldprämie Nachprüfungen durch.
Hierfür benötigen Sie noch einmal eine neu ausgestellte
Mitgliedsbescheinigung der FBG, sowie die aktuelle
PEFC-Rechnung.
Wer schon Post von der FNR bekommen hat - bitte melden.
Wir schicken die Unterlagen gerne zu.
Die FBG Westmittelfranken lädt ein zum
Waldbegang
in Ohrenbach
für die Ortsgruppen Ohrenbach und Gattenhofen, sowie alle interessierten Waldbesitzer.
Mit Förster Markus Wack vom AELF Ansbach
Am Freitag, den 01.07.2022 um 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Kreisstraße AN 32, zwischen Ohrenbach und Habelsee,
links am Wald (Pfarrwald)
Thema:
Wege der Waldwirtschaft bei zunehmender Trockenheit
Unser Holzaufnehmer Werner Ehrlicher ist bedingt wieder einsetzbar.
Wenn das Holz auf "freiem Feld" liegt, also leicht zugänglich ist, kann
er zur Aufnahme angerufen werden.
Holz, welches in unwegsamen Gelände, bzw. noch im Wald liegt, kann
er leider noch nicht aufnehmen.
Bei Bedarf oder Fragen gerne in der Geschäftsstelle melden.
Vielen Dank.