to top

              FBG Westmittelfranken                 kontakt@fbg-westmittelfranken.de

Telefon 09868 / 9341018

Öffnungszeiten

Sie erreichen uns:

Montag+Dienstag:    von 08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag:                von 14:00 - 17:00 Uhr

nach telefonischer Vereinbarung und

jederzeit per Mail an die

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Willkommen bei der FBG Westmittelfranken

Als Mitglied anmelden

Melden Sie sich bei unserer Homegae als registriertes Mitglied an.

Weiter

Downloads

Auf unserer Downloadseite finden Sie Formulare und weitere Dokumente

Weiter

Mitglied werden

Hier finden Sie unser Online-Formular für die Mitgliedschaft beim FBG-Westmittelfranken

Weiter

Newsletter abmelden

Hier können Sie such von unserem Newsletter abmelden

Weiter

Newsletter anmelden

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an um Informationen zu bekommen.

Weiter

Dienstleistungen

Die von uns angebotenen Dienstleistungen decken alle Kernkomponenten ab.

Weiter


 

Wir begrüssen Sie auf der Homepage der FBG-Westmittelfranken e.V.

Die Forstbetriebsgemeinschaft Westmittelfranken e.V. (entstanden aus Verschmelzung der FBGen Rothenburg o.d.T. e.V. und Feuchtwangen e.V.) entstand aus dem 1950 gegründeten Verein  zur Förderung der Wirtschaftlichkeit in Bauernwaldungen (FBG FEU), der von 39 Waldbesitzern in Kleinried gegründet wurde und damit die älteste forstwirtschaftliche Gemeinschaft Mittelfrankens ist.

Seit ihrer Gründung hat es sich die Forstbetriebsgemeinschaft zum Ziel gesetzt, die Mitglieder in allen Fragen und Angelegenheiten zur nachhaltigen und modernen Waldwirtschaft zu beraten und die Interessen der Mitglieder bei der Holzvermarktung zu vertreten.

Die Forstbetriebsgemeinschaft Westmittelfranken e.V. erfüllt viele Aufgaben. Sie ist Forstbüro, Holzverkaufsstelle, Anlaufstelle für Waldpolitische Angelegenheiten, Subventionsberater, Holzeinschlagsunternehmen und forstfachliche Beratungsstelle. Daneben ist sie auch für die Aus.- und Weiterbildung der Waldbesitzer aktiv tätig und führt gutachterliche Wald.- und Schadensbewertungen für ihre Mitglieder durch.

Für derzeit rund 2900 Mitglieder mit einer Waldfläche von 12.500 ha ist das Team der FBG während der Bürozeiten persönlich erreichbar. Ansonsten auch gerne per Mail.

Alle Waldflächen der Mitglieder sind nach den PEFC-Vorschriften zertifiziert.

Im Mittelpunkt jeglicher Tätigkeit steht der Wald, ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft.  Ziel ist es, den Wald nach bestem Wissen und Gewissen zu erhalten und seine Schutz- und Erholungsfunktion nachhaltig und generationenübergreifend zu sichern.

 

 

Veranstaltungen

Keine anstehende Veranstaltung

Aktuelles
FBG
Westmittelfranken
Wuchshüllen biologisch

Eigenversuch:

Biologisch abbaubare Wuchshüllen aus Pappe.

Mal schauen, wie sie sich schlagen...

Wuchshuellen biologisch

Einladung zur Jahreshauptversammlung

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Die FBG Westmittelfranken lädt Sie hiermit

zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

am Freitag, den 10.03.2023 um 19.30 Uhr

in die Frankenlandhalle, Schwalbengasse 21, in 91625 Schnelldorf ein.

 

Tagesordnung:

01. Eröffnung und Begrüßung

02. Bericht 1. Vorstand

03. Geschäftsbericht

04. Kassenbericht

05. Bericht Kassenprüfer mit Entlastung

06. Neuwahlen Vorstandschaft

07. Gastreferat: Dr. Bernd Heinzmann, Thema:

      „Abläufe und Logistik in einem modernen Sägewerk“

08. Bekanntgabe Wahlergebnis

09. Grußworte Ehrengäste

10. Ehrungen

11. Wünsche und Anträge

Wir freuen uns, Sie bei der Mitgliederversammlung zu begrüßen.

 

Holzaufnahmeprogramm

Auf der Homepage im Bereich Download -> Download Holzaufnahmeprogramm steht Ihnen 

ab sofort eine Kurzanleitung für das HABFile zur Verfügung 🤗😉

Hier sind lediglich die Spalten aufgeführt, die Sie ausfüllen müssen.

Sollte es dennoch Fragen geben - einfach melden!

 

 

 

Seilwindenlehrgang

Der Seilwindenlehrgang im Frühjahr ist bereits voll.

Aufgrund der hohen Nachfrage werden wir jedoch im

Oktober noch einen zweiten Kurs anbieten.

 

 

MS-Kurse im Frühjahr

Aufgrund der hohen Nachfrage sind mittlerweile beide Motorsägenkurse, die für

dieses Frühjahr geplant sind, voll.

Die nächsten Kurse finden im Herbst statt. Die Termine werden wir 

wieder auf der Homepage bekannt geben.

Gruppenversammlung Oestheim

Die FBG Westmittelfranken lädt ein zur

Ortsgruppenversammlung

in Oestheim

für die Ortsgruppen Diebach, Wörnitz, Wettringen, Dombühl, Insingen, sowie alle interessierten Waldbesitzer.

 

Mit Förster Markus Wack vom AELF Ansbach

Am Mittwoch, den 22.02.2023 um 19:30 Uhr

im Gasthaus Schwarzer Adler in

Diebach-Unteroestheim.

Thema:

Patient Wald: Schäden durch Trockenheit und ihre Folgen

Zukunftsbaum für Mittelfranken?

 

IMG20230128124217 002

Auch Tannen haben ihre Käfer.... 🙈
Doch kein Zukunftsbaum für Mittelfranken?🤔
 
Motorsägenlehrgang - zweiter Termin

Aufgrund der großen Nachfrage sind mittlerweile leider alle Plätze für den

Motorsägenlehrgang am 03./04.03. belegt.

Allerdings können wir Ihnen einen Ausweichtermin anbieten:

am 21./22.04.23 findet nochmal ein Kurs im Raum Wörnitz/Feuchtwangen statt.

Anfragen hierzu bitte per Mail an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

 

 

1. Motorsägenlehrgang 2023

Unser 1. Motorsägenlehrgang 2023

findet  am 03./04.03.2023 im Raum Wörnitz statt.

Der theoretische Teil findet am Freitag, den 03.03. von 16:00 bis ca. 19:00 Uhr im

Gasthof zur Romantischen Straße (Familie Hofmann) in Mittelstetten 4, 91637 Wörnitz, statt,

wobei die Gruppen für die Praxisübung eingeteilt werden.

Der praktische Teil findet am Samstag, den 04.03. von 09:00 bis ca. 14:00 Uhr im Wald statt.

 

Aktuell haben wir noch ein paar Plätze frei - wer also Zeit und Interesse hat -

schnell über die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden!

 

 

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30