Bundeswaldprämie - Endspurt
Bitte denken Sie daran:
Bis Ende Oktober muss der Antrag, sowie sämtliche Unterlagen, die man
per Post nachsenden muss, bei der FNR vorliegen!
Ansonsten hat man keinen Anspruch mehr auf die Förderung!!!
Bitte denken Sie daran:
Bis Ende Oktober muss der Antrag, sowie sämtliche Unterlagen, die man
per Post nachsenden muss, bei der FNR vorliegen!
Ansonsten hat man keinen Anspruch mehr auf die Förderung!!!
Im Dezember findet noch ein Motorsägenlehrgang statt:
Wann: 10. + 11.12.2021 (10.12. - Theorie ab 13:30 Uhr; 11.12. - Praxis ab 9:00 Uhr)
Wo: Raum Rothenburg
Anmeldung: ab sofort
Kosten: für Mitglieder der FBG 70 €, für Nichtmitglieder 100 €
Die z.T. geänderten Kriterien zur Holzaushaltung finden Sie im Bereich "Download" zum herunter laden.
Die Preisverhandlungen für das 4. Quartal sind aktuell in vollem Gange.
Sobald die Preise feststehen, werden diese in unserem internen Bereich
für die Mitglieder veröffentlicht.
Liebe Mitglieder,
für diejenigen, die heute Abend persönlich zu unserer
Jahreshauptversammlung kommen:
Bitte denken Sie an die aktuelle 3G-Regelung in
Wirtshäusern.
Vielen Dank
Wer an der Jahreshauptversammlung in Präsenz teilnehmen möchte, muss sich bitte unbedingt anmelden!
Es gilt die 3G-Regelung - Impfnachweis, Genesenenattest oder negative Testbescheinigung muss am
Eingang vorgezeigt werden!
Ferner besteht die Möglichkeit zur Online-Teilnahme.
Vom Druckauftrag bis zur Erscheinung des Rundschreibens haben sich ein paar
Änderungen in der Materialliste der WBS ergeben.
Hier die aktuelle Preisliste:
Waldbauern Service GmbH
Bereich Rothenburg o.d.T.: Geschäftsführer Gerhard Kallert, Hornau 4, 91635 Windelsbach
Unsere Verkaufsartikel (Preise einschl. MwSt.) gültig ab 01.08.21
___ 5 Ltr. Biosägekettenöl 17,50 € ___ 1 St . Doppelbürste 10,90 €
___ 5 Ltr. Biosägekettenöl Marke Husquarna 20,00 € ___ 1 St. Spritzpistole f. Verbißschutzmittel 60,00 €
___ 0,75 kg Ratron Giftlinsen g. Mäuse 11,50 € ___ 1 Ltr. Karate Forst 170,00 €
___ 1 Rolle Markierungsband gelb 2,50 € ___1 St. Wuchshüllen Microvent 1,30 €
___ 5 Ltr. 2-Takt Sonderkraftstoff Fa. Storz 18,00 € ___ 1 St. Wuchshüllen Tubex 2,00 €
___ 25 Ltr. 2-Takt Sonderkraftstoff Fa. Storz 87,00 € ___1 Robinienstäbe für Wuchshüllen 0,70 €
___ 5 Ltr. 2-Takt Sonderkraftstoff Aspen 18,00 € ___ 1 Rolle Sechseckgeflecht 1,00 m weit 30,00 €
___ 25 Ltr. 2-Takt Sonderkraftstoff Aspen 87,00 € ___ 1 Rolle Sechseckgeflecht 1,00 m eng 54,00 €
___ 1 St. Hohlspaten 50,00 € ___ 1 Rolle Knotengeflecht 1,00 m 48,00 €
___ 1 St. Fegeschutzspirale 90 cm 0,54 € ___ 1 Rolle Knotengeflecht 1,60 m 66,00 €
___ 1 St. Verbißschutzklammern 0,14 € ___ 1 St. Zaunpfosten Holz 200/7 cm 3,70 €
___ 1 Kart. Verbißschutzklammern 1000 St. 130,00 € ___ 1 St. Verz. Metallpfosten 2,10 m 4,50 €
___ 1 Dose Markierungsspray 4,60 € ___ 1 St. Metallpfosten 2,0 m ohne Haken 2,50 €
___ 1 St. Stachelbaum Metall 1,20 m 1,50 € ___ 1 St. Verz. Metallpfosten 1,50 m 3,70 €
___ 5 Ltr. Trico Verbißschutzm. (statt Flügol) 58,00 € ___ 1 St. Borkenkäferfalle gebraucht 13,40 €
___ 1 kg Certosan Verbißschutzmittel Pulver 60,50 € ___ 1 Fl.5ml Lockstoff f. Buchdrucker 14,00 €
___ 1 Ltr. Wildschreck flüssig 26,50 € ___ 1 Fl. 5ml Lockstoff f. Kupferstecher 15,00 €
___ 1 St. Tonkinstab 1,50 m 0,37 €
___ Wuchsgitter Kunststoff Ø 30 cm lfm 2,20 € ___ 1 St. Tonkinstab 1,20 m 0,26 €
___ Wuchsgitter Kunststoff Ø 50 cm lfm 3,30 € ___1 St. Tonkinstab 0,90 m 0,12 €
Abholstellen für Knotengeflecht, Wuchshüllen und Zaunpfosten:
Insingen: Hannes Böhm, Kirchenweg 4 Tel.: 09869/604
Hornau: Gerhard Kallert, Hornau 4 Tel.: 09843/936007
Abholstelle für Öle, Herrmann Reuther, Gattenhofen 4 Tel.: 09861/2621
Im Bereich: "Download - Rundschreiben" finden Sie die aktuelle Bestell-Liste auch zum Download.
Die FBG Westmittelfranken lädt ein zum
Waldbegang
in Buch am Wald
in Zusammenarbeit mit
Förster Siegfried Erdmann vom AELF Ansbach
Am Freitag, den 06.08.2021 um 14:00 Uhr
Treffpunkt:
Hagenau am Holzlagerplatz Ofenloch ( Hagenau Richtung Schönbronn, Ortsende rechts)
Thema:
Aufgrund der Corona-Regelungen bitten wir Sie, den Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten. Ggf. Mund-Nasen-Abdeckung benutzen.
Vielen Dank.
Die ausgiebigen Niederschläge der letzten Woche haben unseren Wäldern sehr gut getan.
Die Waldböden konnten sich vielerorts richtig vollsaugen.
Dort, wo das Wasser nicht gleich wieder in
Sturzbächen davonfloss, hat sich der Bodenwasserspeicher gut gefüllt.
An vielen Hanglagen, vor allem dort, wo keinerlei Waldrestholz im Bestand verbleiben "durfte",
ist der Großteil des Wassers einfach über den Boden hinweggeflossen.
Muldenlagen und Flächen mit schwammartiger Streuschicht dagegen konnten einen großen Teil
der Wassermengen aufnehmen und speichern.
Die Rückewege wurden leider auch ordentlich bewässert, sodass die Holzabfuhr momentan nur
eingeschränkt möglich ist.
Das nasskalte Wetter hat aber auch dem Borkenkäfer nicht gefallen, langfristig behindern wird
es ihn nicht. Er ist nach wie vor eine ernst zu nehmende Bedrohung für die noch stehenden Fichten.
Das heißt, wenn das Wetter jetzt wieder trocken und Warm ist, weiterhin die Bestände auf Befall kontrollieren!