to top

              FBG Westmittelfranken                 kontakt@fbg-westmittelfranken.de

Telefon 09868 / 9341018

Aktuelles

FBG Westmittelfranken

Antrag auf Flächenprämie

 

Aufgrund der vielen Anfragen noch ein paar Info´s zur Antragstellung:

 

Für die Antragstellung  benötigen Sie:

-Ihr Aktenzeichen von der Berufsgenossenschaft

-die Unternehmens-ID (steht ebenfalls auf dem Bescheid der Berufsgenossenschaft)

-PEFC Nummer

-Gültigkeit des PEFC-Zertifikates

-letzte PEFC-Rechnungs-Nummer mit Datum

-evtl. Mitgliedsnummer der FBG

-Bescheid, ob Sie bisher schon Förderungen erhalten haben (De-minimis-Anträge wie: Pflanzung, Borkenkäfer, Agrar-Diesel…)

-Waldfläche

Im Normalfall (wenn Sie keine Förderung erhalten haben) reicht Ihnen also der Bescheid der Berufsgenossenschaft und

unsere Bestätigung – dort ist sowohl die Mitgliedsnummer als auch alle relevanten

Daten über PEFC zu finden (diese müssen beim Antrag eingegeben werden - wichtig: bei "PEFC-Kundennummer 00000 eingeben!).

 

Da man nach der Antragstellung noch Kopien von Unterlagen (evtl. Bescheid der Berufsgenossenschaft oder PEFC)

binnen 10 Tage per Post nachreichen muss, empfiehlt es sich, mit der Antragstellung zu warten, bis

Sie unsere Bestätigung erhalten haben.

Der Antrag selbst ist in 10 Minuten ausgefüllt.

 

Die Formalien der Antragstellung werden von der "Fachagentur nachwachsende Rohstoffe" (FnR) bearbeitet. 

Das Verfahren ist noch immer nicht vollständig ausgearbeitet, deshalb kann es bei der Antragstellung immer

wieder zu kleinen Änderungen kommen. 

 

WICHTIG!!! :

Mit der Beantragung der Flächenprämie verpflichtet sich jeder

Waldbesitzer, mindestens 10 Jahre nach Antragstellung PEFC-zertifiziert zu bleiben.

 

Drucken E-Mail

Bestätigungen Flächenförderung-Änderung der Mitgliederdaten

 

Die Daten unserer Waldbesitzer für die Bestätigung wurden letzte Woche

zum Druck gegeben. Das heißt, die Änderungen der letzten Tage können

auf der Bestätigung nicht mehr berücksichtigt werden.

Wir können im Nachhinein gerne händisch eine neue Bestätigung

ausstellen. Dafür berechnen wir jedoch eine Gebühr von 20 €.

 

 

Drucken E-Mail

Nachhaltigkeitsprämie Wald - Bestätigung

 

Um die Nachhaltigkeitsprämie Wald beantragen zu können, benötigen die Waldbesitzer einen 

Nachweis, dass sie PEFC zertifiziert sind.

Alle Mitglieder der Fortsbetriebsgemeinschaft Westmittelfranken erhalten diese Bestätigung

mit dem kommenden Mitteilungsblatt.

Wir bitte Sie, sich bis dahin zu gedulden.

Vielen Dank.

 

Drucken E-Mail

Nachhaltigkeitsprämie Wald

Die Nachhaltigkeitsprämie Wald kann ab Freitag, den 20.11.2020 unter folgendem Link beantragt werden:

https://www.fnr.de/presse/pressemitteilungen/aktuelle-mitteilungen/aktuelle-nachricht/waldeigentuemer-werden-mit-500-millionen-euro-unterstuetzt

Voraussetzung für den Erhalt der Prämie ist eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung der Waldflächen nach den Programmen PEFC oder FSC. Die Zertifizierung kann bis zum 30. September 2021 nachgereicht werden. Eine Auszahlung der Prämie erfolgt, wenn die Zertifizierung vorliegt.
Was ist für die Beantragung wichtig?
·        Die Nachhaltigkeitsprämie beträgt 100 Euro pro Hektar und richtet sich an private und kommunale Waldbesitzer, die mindestens 1 Hektar Waldfläche besitzen.
·        Anträge können natürliche und juristische Personen bis zum 30. Oktober 2021 stellen.
·        Die Antragstellung erfolgt in einem Online-Formular auf der Webseite www.bundeswaldpraemie.de (aktuell noch im Testmodus, wird vermutlich ab Freitag "freigeschalten")
·        Die Auszahlung der Prämie muss bis Ende 2021 abgeschlossen sein, da es sich um Mittel aus dem Corona-Konjunkturprogramm handelt.

Die Waldbesitzer, die diese beantragen wollen, brauchen dafür den Beitragbescheid der SVLFG, den jeder Waldbesitzer auch über folgenden Link: https://portal.svlfg.de/svlfg-apps/waldpraemie anfordern kann, wenn ihm dieser nicht mehr vorliegt. Berechnungsbasis für die Waldprämie ist sozusagen die Waldfläche im BG-Bescheid.

 

Die PEFC-Bestätigung, die für den Antrag auch benötigt wird, erhält jedes Mitglied der FBG mit dem kommenden Mitteilungsblatt.

 

Drucken E-Mail

Parteiverkehr in der Geschäftsstelle

 

Parteiverkehr in der Geschäftsstelle

Da wir laut Corona-Regeln persönliche Kontakte vermeiden sollen, möchten wir Sie bitten,

uns Ihre Anliegen in der nächsten Zeit per Email, Fax oder telefonisch mitzuteilen.

 Vielen Dank.

 

Drucken E-Mail

Gruppenversammlungen, Waldbegänge, MS-Kurse

 

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage sind wir leider gezwungen,

sämtliche Gruppenversammlungen, Waldbegänge und

Motorsägenkurse für dieses Jahr abzusagen.

 

Wir hoffen, dass wir im Frühjahr wieder "normal" starten können.

 

 

Drucken E-Mail

Dokumentation des SWR zum Thema "Wald in Not. Was hilft dem grünen Patienten"

 

Nachfolgend möchten wir Sie auf einen interessanten Beitrag des SWR zum Thema "Wald in Not. Was hilft dem grünen Patienten" hinweisen.

In diesem Beitrag wird die aktuelle Klimaproblematik und die möglichen Lösungsansätze von verschiedenen Seiten thematisiert.

Die teilweise kontroversen Vorstellungen und Ansätze sollen/dürfen zum nachdenken anregen. 

 

Wald in Not

 

 

 

Drucken E-Mail

Hunting 4Future

   

 

                                                           

 

 

 

 

Drucken E-Mail

Veranstaltungen

Keine anstehende Veranstaltung
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31